Tragödie im Ägypten-Urlaub! Karoline und Udo sind jetzt beide tot
Tragödie im Ägypten-Urlaub! Karoline und Udo sind jetzt beide tot
Einen Monat nach dem Tod seiner Frau Karoline (63) verliert auch Udo Wolter (64) sein Leben. Das Ehepaar hatte vor, traumhafte Monate in einer gemieteten Wohnung in Ägypten zu verbringen. Doch während ihres Urlaubs in Hurghada fühlten sich beide plötzlich unwohl, und der Kontakt zur Familie riss ab. Als ein besorgter Verwandter die Tür aufbrach, fand er das Paar regungslos im Bett vor.
Karoline war bereits verstorben, während Udo einen Monat lang im künstlichen Koma lag. Die Ursache für die Tragödie: Das Ehepaar hatte wohl nachts giftige Dämpfe eingeatmet, die durch einen Kabelbrand in der Hauswand in ihr Schlafzimmer gelangt waren. Trotz mehrerer Komplikationen und Notoperationen wachte Udo zwar auf, sein Gesundheitszustand blieb jedoch kritisch.
Die Familie aus dem Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen) entschied sich schweren Herzens, auf Anraten der Ärzte die Beatmungsmaschine abzuschalten. Sohn Christian bestätigte im Gespräch mit RTL, dass Udo nun wieder mit seiner geliebten Karoline vereint ist.
Ende März war das Paar in die Souterrain-Wohnung in der beliebten Küstenstadt gezogen. Christian berichtet, dass sich seine Mutter plötzlich immer schlechter fühlte. Als die Familie die beiden nicht mehr erreichen konnte, brach Karolines Bruder die Tür zur Wohnung auf und fand das Paar leblos vor. Für Karoline, die bereits beerdigt wurde, kam jede Hilfe zu spät.
Udo wurde zuerst in einem Privatkrankenhaus vor Ort behandelt und später in die Kölner Uniklinik verlegt. Er sollte ohne Trauerfeier beigesetzt werden. Christian vermutet, dass ein Kabelbrand in der Wand für das Unglück verantwortlich war: „In dieser Jahreszeit herrscht extreme Hitze. Durch die Sonne könnte der Müll in der Wand angefangen haben zu brennen, wodurch Giftstoffe in das Schlafzimmer gelangten.“
Die Tragödie hat die Familie tief erschüttert und wirft ein trauriges Licht auf die Gefahren, die in vermeintlich idyllischen Urlaubsorten lauern können.