Familienkonflikt der Wollnys: Petition gegen Cybermobbing und öffentliche Hetze
Familienkonflikt der Wollnys: Petition gegen Cybermobbing und öffentliche Hetze
Nach der Kritik von Calantha Wollny (24) hat ihre entfremdete Familie mit einer eigenen Petition reagiert. Silvia Wollny (60), Mutter von elf Kindern, und ihre Tochter Loredana (21) haben den Aufruf auf Instagram geteilt und rufen zur Unterstützung auf. Ziel der Petition ist es, die Mitglieder der Wollny-Familie vor Cybermobbing, öffentlicher Hetze und persönlichen Angriffen zu schützen.
In der Petition auf change.org wird eine „gezielte Kampagne voller Hass und Unwahrheiten“ angeprangert, die aus dem eigenen Umfeld entstanden sein soll. Der Familie wird vorgeworfen, falsche Anschuldigungen und Diffamierungen zu verbreiten, die ihrem Ansehen und Lebenswerk schaden. Besonders schmerzlich ist für die Wollnys, dass die jüngsten Familienmitglieder durch die öffentliche Hetze emotional belastet werden. Die Petition appelliert zudem an den Sender RTLZWEI, sich schützend vor die Familie zu stellen und die langjährige Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten. Sie versteht sich als Zeichen für Zusammenhalt, Menschlichkeit und Respekt.
Der Hintergrund dieses Konflikts ist, dass Calantha ihre Community dazu aufgerufen hat, ein Verbot für die weitere Ausstrahlung der Reality-Doku “Die Wollnys” zu unterstützen und ebenfalls eine Petition gestartet hat. Sie betont, dass ihr Anliegen nicht als Angriff auf die Familie gedacht sei: „Mir geht es um den Schutz der jüngeren Familienmitglieder.“ In ihrer Petition kritisiert sie insbesondere die Darstellung und Vermarktung der Kinder, die ihrer Meinung nach deren Privatsphäre schadet und langfristige Folgen haben könnte.
Calantha erinnert sich an ihre eigenen Erfahrungen als Kind vor der Kamera: „Wir hatten keine Freizeit, keine Zeit für uns.“ Einige ihrer Geschwister hätten sogar gestreikt, um der Realityshow fernzubleiben.
Dieser Konflikt innerhalb der Wollny-Familie wirft Fragen über den Einfluss von Reality-TV auf die Privatsphäre und das Wohlbefinden der Beteiligten auf. Während die Petition der Familie auf Unterstützung für ihre Mitglieder abzielt, fordert Calantha eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Fernsehdarstellung. Der Streit bleibt angespannt und die Diskussion über Ethik und Verantwortung in der Reality-TV-Welt ist damit neu entfacht.