„Berlin trauert um Monika Hansen: Die Schauspielerin ist verstorben“
„Berlin trauert um Monika Hansen: Die Schauspielerin ist verstorben“
Die Berliner Schauspielerin Monika Hansen ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Ihre Tochter Meret Becker (56) teilte die traurige Nachricht auf ihrem Instagram-Account mit den berührenden Worten: „Die schönste Frau der Welt ist gegangen, sie ist frei, so wie sie es immer war.“
Monika Hansen wurde durch zahlreiche Film-, Theater- und TV-Produktionen bekannt und arbeitete mit renommierten Regisseuren wie Wim Wenders, Luc Bondy und Rosa von Praunheim. Ihren 83. Geburtstag feierte sie in der Nacht zum 9. April beim B.Z.-Kulturpreis im Theater am Potsdamer Platz. Umgeben von ihren Kindern Meret und Ben Becker (60) sowie Freunden, erhielt sie ein Ständchen. Obwohl sie am Stock ging, war sie bestens gelaunt und blieb bis weit nach Mitternacht.
Hansen war bis 1971 mit dem Schauspieler Rolf Becker verheiratet, aus dieser Ehe stammen die beiden Schauspieler-Kinder. Später heiratete sie die Theater-Legende Otto Sander, der 2013 verstarb und auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben liegt.
Die Trauer um die verstorbene Schauspielerin ist groß. Zahlreiche Prominente und Freunde äußerten ihr Beileid auf Meret Beckers Instagram-Account. Sängerin Katharine Mehrling schrieb: „Meret … es tut mir unendlich leid. Mein Beileid … was für eine wunderbare Frau, welch großer Verlust.“ Auch Schauspielerin Anna Thalbach schickte Regenbogen, Herzen und Friedenstauben. Nina Kronjäger äußerte: „Liebe Meret, ach. Ich wünsche euch einen schönen Abschied. Viel Kraft. Viel Liebe.“
Sängerin Katharina Franck und Schauspieler Axel Pape betonten ebenfalls ihre Trauer und erinnerten an die herzliche Persönlichkeit von Monika Hansen. Ihr Tod hinterlässt eine Lücke in der Berliner Kulturszene und in den Herzen vieler Menschen, die sie kannten und schätzten.
Monika Hansen wird nicht nur als talentierte Schauspielerin, sondern auch als liebenswerte Persönlichkeit in Erinnerung bleiben. Ihr Erbe wird in den zahlreichen Produktionen weiterleben, die sie geprägt hat.