Ferrari von Robert Geiss muss zum TÜV – Mängelliste sorgt für Lacher im Netz!
Ferrari von Robert Geiss muss zum TÜV – Mängelliste sorgt für Lacher im Netz!
Monaco/Köln – Wer hätte gedacht, dass selbst ein Luxus-Ferrari nicht vor dem deutschen TÜV kapitulieren kann? Reality-Star und Selfmade-Millionär Robert Geiss (60) musste kürzlich seinen heißgeliebten Ferrari 488 GTB zur technischen Hauptuntersuchung bringen – und was eigentlich eine Routinekontrolle hätte sein sollen, endete in einem wahren Internet-Hit.
Denn: Die Mängelliste, die nach dem TÜV-Termin öffentlich wurde, hat nicht nur eingefleischte Autofans zum Schmunzeln gebracht, sondern auch seine Community auf Instagram in Aufruhr versetzt.
Mängel bei einem Millionenwagen – wie kann das sein?
Laut interner Quelle aus dem Umfeld der Familie Geiss wurde der Ferrari bei einem Spezialisten in Köln vorgeführt, weil Robert plane, das Fahrzeug bald in Deutschland zuzulassen – angeblich für eine neue RTLZWEI-Drehgenehmigung im Inland.
Doch der TÜV-Prüfer hatte wenig Nachsicht mit dem italienischen PS-Monster: Auf dem Mängelbericht standen unter anderem:
-
„Unzulässige LED-Innenraumbeleuchtung“
-
„Lautstärke der Auspuffanlage über dem erlaubten Grenzwert“
-
„Getönte Frontscheibe nicht genehmigt“
-
„Felgen mit fragwürdiger Eintragung“
-
„Zierleisten locker“
Besonders letzterer Punkt sorgte in den sozialen Netzwerken für zahlreiche Kommentare wie: „Selbst Millionäre müssen sich den deutschen Vorschriften beugen“ oder „Wenn sogar Roberts Zierleisten rebellieren, ist der TÜV ernst!“
Carmen Geiss nimmt es mit Humor
Carmen Geiss meldete sich wie gewohnt prompt auf Instagram zu Wort. In ihrer Story sagte sie lachend:
“Also ehrlich, Deutschland und seine Regeln! Unser Ferrari klingt zu laut? Ich finde, der klingt nach Geld – aber gut, Regeln sind Regeln!”
Ein Boomerang-Clip zeigt sie, wie sie mit einem „TÜV bestanden? Noch nicht ganz 😜“-Sticker vor dem Wagen posiert.
Fans feiern Robert – trotz der Mängel
In den Kommentaren unter seinem Post zur „Ferrari-Panne“ häufen sich die Reaktionen:
„Wenn selbst der Geissens-Ferrari durchfällt, fühle ich mich mit meinem alten Golf plötzlich elitär“, schreibt ein Follower.
Ein anderer scherzt: „Der erste Ferrari, der wegen Zierleisten durch den TÜV fällt – ein Fall fürs Geschichtsbuch!“
Auch andere Promis wie Chris Töpperwien oder Jürgen Milski kommentierten ironisch: „Typisch deutsch – selbst der Soundtrack deines Lebens muss abgenommen werden.“
Was passiert jetzt mit dem Ferrari?
Gerüchten zufolge will Robert die beanstandeten Punkte schnell beheben lassen – aber nicht, ohne ein paar Spitzen loszuwerden. So plane er laut einem engen Freund, beim nächsten TÜV-Termin „zurück mit Straßenzulassung, aber trotzdem 100 Dezibel“ zu erscheinen.
Ein geplanter Umbau auf ein „TÜV-kompatibles Showcar“ soll bereits in Planung sein. Fans dürfen sich laut RTLZWEI auch auf eine Szene in der nächsten Staffel freuen, in der Robert den TÜV-Prüfer „freundlich, aber bestimmt“ zur Rede stellt.
Fazit: Auch Millionäre müssen zum TÜV
Ob Zierleisten, Auspuff oder Innenraumbeleuchtung – der deutsche TÜV nimmt es genau. Selbst dann, wenn man Geissens heißt. Doch Robert wäre nicht Robert, wenn er nicht auch aus dieser kleinen Panne einen unterhaltsamen Moment für seine Fans machen würde.
Weitere Updates zum Ferrari-Fiasko folgen – angeblich gibt’s bereits neue Pläne für ein „Geissens TÜV-Special“ bei RTLZWEI.